Abschleppdienst Gaugler - seit über 30 Jahren!
1983 gründeten Gabi und Robert Gaugler das Unternehmen Auto Gaugler. Alles begann mit der Eröffnung einer KFZ Werkstatt in einer Scheune in Ellwangen-Rattstadt.
Ebenfalls wurde ein erstes Abschleppfahrzeug angeschafft. Dieser DB 808 war das erste Abschleppfahrzeug in der Region, welches mit Ladekran ausgestattet war.
1989 Neubau in der Veit-Hirschmann-Straße in Ellwangen und Eröffnung der KFZ Meisterwerkstatt Auto Gaugler & Baumann. Nun sind in ausreichender Anzahl Abstellflächen für Abschleppfahrzeuge, Kunden- und Gebrauchtwagen vorhanden.
1990
Erweiterung des Fuhrparks um ein weiteres Plateau-Fahrzeug mit Ladekran.
2009 Neubau einer weiteren Fahrzeughalle um dem erweiterten Fuhrpark und dem erhöhten Auftragsvolumen gerecht zu werden.
2011 Erweiterung des Fuhrparks um einen zweiten Einsatzzug zur Verkehrsflächenreinigung.
2012 Erweiterung des Fuhrparks um ein 4-Achs-Bergefahrzeug für den Schwerverkehr, sowie eines voll ausgestatteten Gerätewagens für den Nutzfahrzeugbereich.
2013 Anschaffung einer Sattelzugmaschine mit Absetzkipper. Dieses Fahrzeug wird im Schwerlastbereich für Bergungen und Überführungsfahrten eingesetzt. Außerdem steht es dem Fachbereich Umweltservice zur Erdreichsanierung zur Verfügung.
2013 Eröffnung unseres Standorts in Aalen.
Unser neu erbauter Standort im Gewerbegebiet Brühl liegt zentral zwischen der A7 Anschlussstelle Aalen/Westhausen und den Bundesstraßen 19 & 29 am Stadtrand der großen Kreisstadt Aalen.
Wir bieten Ihnen am Standort Aalen unser gesamtes Leistungsspektrum, angefangen bei der Pannenhilfe über das Abschleppen und Bergen bis zur Verkehrsflächenreinigung. Selbstverständlich erreichen Sie uns an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.
2017 Neubeschaffung von zwei Plateaufahrzeugen für den Pkw Bereich.
- LFB 70 auf Iveco Daily Fahrgestell: Schiebeplateau mit Bergewinde, 7-Sitzplätze, ausgestattet als Pannenhilfsfahrzeug
- LFB 105 auf Mercedes-Benz Atego Fahrgestell: Schiebeplateau mit Bergewinde, Hubbrille zum Abtransport von Transportern und Wohnmobilen, 6-Sitzplätze, Werkzeugausstattung für Kleinreparaturen, zweiter Rundumlichtbalken auf Plateauflyer zur rückwärtgen Absicherung bei Ladevorgängen.
2018 Erweiterung des Fuhrparks um ein neues Bergefahrzeug für den Schwerverkehr. Der MASTERLIFT Comfort H der neuesten Generation wurde auf ein Volvo FH 540 8x4 Fahrgestell aufgebaut. Neben einem vollhydraulischen Teleskopausleger mit einer maximalen Hublast von 40 t verfügt das Fahrzeug über zwei Seilwinden mit je 20 t Zugkraft, Heckabstützung und Equipment für alle Abschlepp- und Bergermaßnahmen im Schwerkverkehr.